Lichtmaschine reparatur bei KFZ BOZO Meisterwerkstatt in Wien Favoriten
Bei BOZO KFZ-Werkstatt umfassen die Dienstleistungen zur Reparatur von Lichtmaschinen eine umfassende Fehlerdiagnose, die Identifizierung von Schäden sowie die Reparatur oder den Austausch defekter Teile.
Generator wechseln: Das Angebot bei KFZ-BOZO
Wie hoch die Kosten für das Austauschen eines Generators bei Ihrem Auto sind, können Sie direkt auf KFZ-BOZO ermitteln. Zugleich können Sie Werkstattangebote vergleichen und Ihren passenden Termin bequem online vereinbaren. Einen passenden Wartungstermin können Sie direkt online vereinbarung.
Defekte Generatoren werden in der Werkstatt in der Regel nicht repariert, sondern gegen einen neuen oder überholten Generator ausgetauscht. Die Kosten der Lichtmaschinen oder Generatoren hängen dabei stark vom Modell des Generators selbst ab, denn die Lohnkosten sind dank des einfachen Wechsels gering. Somit verursacht der Generator den größten Anteil der Gesamtkosten.
INHALTSVERZEICHNIS: Unterschied zwischen Lichtmaschine und Generator
Im Volksmund wird manchmal noch der Begriff Lichtmaschine verwendet. Unter Lichtmaschinen versteht man die Gleichstromerzeuger bei Oldtimern, denn sie wurden nur bis in die sechziger Jahre des vorigen Jahrhunderts eingebaut. Sobald es sich um einen Stromerzeuger handelt, der im ersten Schritt Drehstrom erzeugt, verwendet der Fachmann den Begriff Generator.
Was kostet eine Lichtmaschine oder ein Generator? Einfach auf BOZO kalkulieren
Damit ein Generator seine Aufgabe im Fahrzeug zuverlässig erfüllt, muss er zu dem jeweiligen Fahrzeugtyp passen. Der Generator ist auf den Motor abgestimmt und muss eine bestimmte Leistung erbringen. In den Werkstätten auf Kfz BOZO wird der Generator aus diesem Grund immer gegen ein Original-Ersatzteil ausgetauscht. Was das Austauschen oder Überholen einer defekten Lichtmaschine oder eines defekten Generators kostet, können Sie mit unserem Kostenrechner in wenigen Schritten.
Wovon sind die Kosten eines Generators abhängig?
Drehende Lichtmaschine eines Autos durch schwarzen Keilriemen
In manchen Fällen ist der Defekt nicht im Generator selbst zu finden, sondern (auch) in peripheren Bauteilen, die mit dem Generator oder der Lichtmaschine in Verbindung stehen. So stellt sich die Reparatur dieser Teile manchmal sogar kostengünstiger als der Austausch der Lichtmaschine oder des Generators dar. Letztendlich sind die Beschaffungskosten der verschiedenen Materialien ausschlaggebend. Denn je nach Zustand des Generators kann die Instandsetzung andere Reparaturvorgänge und damit auch enorme Kostensteigerungen beinhalten. Im Folgenden haben wir für Sie eine Übersicht über die jeweiligen Kosten des Generators erstellt. Die hierbei verwendeten Preise für Ersatzteile beziehen sich ausschließlich auf die vom Hersteller zertifizierten Original-Ersatzteile.
Generator oder Lichtmaschine defekt: Kosten und weitere Bauteile
Sind mehrere Bauteile in Verbindung mit dem Generator kaputt oder ist der Schaden tiefgreifend, sollte ein neuer Generator eingebaut werden.
Die Kosten für eine neue Lichtmaschine oder einen neuen Generator unterscheiden sich stark je nach Fahrzeugtyp und ob es sich um ein Neuteil oder einen überholten Generator handelt, der eingebaut wird.
Empfehlenswert ist es, zeitgleich mit dem Einbau der neuen Maschine auch die Keilriemen und den Laderegler auszutauschen. Die Preise für einen neuen Regler sowie Keilriemen sind relativ gering. Auch die Gesamtkosten der Generatorreparatur steigen durch diese Zusatzarbeiten nur geringfügig an.
Wie viel kostet der Wechsel der Lichtmaschine oder des Generators?
Generatoren oder Lichtmaschinen im Auto kosten unterschiedlich viel – die Preise liegen je nach Fahrzeug zwischen ca. 300 und 1.200 Euro. Darüber hinaus schlagen auch die Kosten für Ausbau, Einbau und Zuschläge für Kleinteile zu Buche. Diese belaufen sich auf etwa ca. 100 bis 300 Euro. Sind lediglich Austauschteile zu wechseln, wird es günstiger. Sie finden in der untenstehenden Tabelle die Kosten eines Generators für verschiedene Fahrzeugmodelle, wenn Sie diesen in einer Werkstatt wechseln lassen.
Was kostet die Reparatur bei einem defektem Regler?
Der Preis für einen neuen Regler für eine Lichtmaschine oder einen Generator liegt bei etwa 40 bis 80 Euro. Der Arbeitsaufwand für den Reglerwechsel beträgt rund eine Stunde. Die Kosten für die Reparatur einer defekten Lichtmaschine oder eines defekten Generatorreglers liegen also etwa bei 110 Euro aufwärts. Meistens sind die Schleifkohlen an den Reglern befestigt und werden dadurch bei einem Tausch automatisch mitgewechselt.
Was kostet die Reparatur bei verschlissenem Keilriemen?
Die Materialkosten für einen neuen Keilriemen belaufen sich auf etwa ab ca. 70 Euro pro Keilriemen. Die Arbeit kann – je nach Fahrzeugmodell und damit je nach der Zugänglichkeit der Keilriemen – zwischen einer und zwei Stunden in Anspruch nehmen.
Ein schwächelnder Generator belastet die Batterie eines Fahrzeugs, da er die Batterie nach dem Motorstart nicht mehr vollständig aufladen kann. Wird die Batterie nicht regelmäßig und rechtzeitig aufgeladen, wird sie tief entladen und kann ihre Aufgabe nicht mehr erfüllen. Wenn die Batterie tiefentladen wird, verkürzt dies deren Lebensdauer enorm. Ist die Batterie tief entladen kann sie den Anlasser nicht mehr betätigen. Hat man jetzt keine Starthilfekabel oder findet keinen, der einem Starthilfe gibt, wird es teuer. Ein Abschleppdienst kostet schnell 500 Euro und zusätzlich muss die Batterie erneuert werden.
Werkstatt für den Wechsel der Lichtmaschine oder des Generators finden
Es ist aus den oben genannten Gründen ratsam, den Austausch der Lichtmaschine oder des Generators so schnell wie möglich durchführen zu lassen. Eine Fachwerkstatt ist dafür der richtige Ansprechpartner. Die Werkstatt ersetzt Ihnen in gewünschter Qualität und kürzester Zeit Ihren Generator. Bei KFZ-BOZO können Sie innerhalb von Sekunden eine kompetente Werkstatt in Wien finden.