Reifen und Felgen
Wir bieten Ihnen Sommerreifen, Winterreifen und Felgen von allen Herstellern an.
Bei uns wird ein professionelles Reifen-Service für Ihr Fahrzeug durchgeführt.
Unsere Leistungen und Preise für Reifenservice - inkl. MwSt.:
- Reifenumstecken: ab € 25,00 für alle 4 Reifen Felgengröße bis 17"
_______________________________________________________________________
- Auswuchten pro Reife € ab 5,00 (auf Stahlfelgen)
- Auswuchten pro Reife € ab 7,00 (auf Alufelgen) Felgengröße bis 17"
_______________________________________________________________________
- Reifenumstecken, -wuchten und -montieren auf Stahlfelgen
- Komplettmontage pro Reife/Stk. ab € 12,50
_______________________________________________________________________
- Reifenumstecken, -wuchten und -montieren auf Alufelgen
- Komplettmontage pro Reife/Stk. ab € 15,00 - bis Felgengröße "16
_______________________________________________________________________
- Komplettmontage für Reifen Felgengröße "16 € 60,00
- Komplettmontage für Reifen Felgengröße "17 € 80,00
- Komplettmontage für Reifen Felgengröße "18 € 90,00
- Komplettmontage für Reifen Felgengröße "19 € 100,00
- Komplettmontage für Reifen Felgengröße "20 € 110,00
- Komplettmontage für Reifen Felgengröße "21 € 120,00
- Reifeneinlagerung pro Saison € 35,00 / € 40,00 / € 45,00 / € 50,00
- Altreifenentsorgung (wenn gewünscht) € 2,50 pro Reife
_______________________________________________________________________
Wann gilt die Winterreifen - Pflicht?
- Die Vorschrift zur Winterreifen - Plicht gilt von 1. November bis 15. April mit dem ausdrücklingen Zusatz "bei winterlichen Verhältnissen"
- Das heißt bei Schnee, Matsch oder Eis.
- Ausgenommen sind parkende Fahrzeuge.
- Als Alternative zu Winterreifen können mit Einschrankungen auch Schneeketten verwendet werden.
Was besagt die Winterreifen - Pflicht?
Fahrzeugen bis 3,5Tonnen höchstzulässigen Gesamtgewichts dürfen im angeführten Fall nur dann in Betrieb genommen werden,
wenn an allen Rädern Winterreifen montiert sind oder wenn Schneeketten an der Antriebsrädern angebracht sind.
Schneeketten allerdings nur dann, wenn die Fahrbahn mit einer zusammenhängenden oder nicht nennenswert unterbrochenen Schnee- oder Eisschict bedeckt ist
und wenn dadurch die Oberfläche der Fahrbahn nicht beschadigt wird.
Welche Reifen gelten als Winterreifen?
Reifen gelten nur dann als Winterausrüstung, wenn in der Seitenwand eine Gravur mit der Aufschrift "M+S" vorhanden ist und die Profiltiefe
über die gesamte Reifenbreite mehr als 4mm (bei Diagonalreifen 5mm) beträgt. Das gilt auch für Ganzjahrsreifen, und Spikereifen.
Ihr Spezialist für Reifenwechsel - Ihre KFZ-BOZO Meisterwerkstatt
Qualitäts-Reifenwechsel und Einlagerung bereits ab € 70.- pro Saison
Im Herzen von Wien steht der KFZ-BOZO Meisterbetrieb als führender Anbieter für den Reifenwechsel in bereit.
Vom einfachen Reifenwechsel, über das Auf- und Abziehen von Reifen, bis hin zum Wuchten und Wechseln von Rädern - wir bieten den Rundum-Service.
Vertrauen Sie unserer Expertise im Bereich Reifenwechsel und vereinbaren Sie einen Termin.
Lassen Sie Ihre Räder und Reifen in professionellen Händen arbeiten und profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung im Reifenwechsel.
Unser Team berät und unterstützt Sie gerne in allen Fragen rund ums Rad.
Reifenwechsel: Ihr Rundum-Paket für einen sicheren Fahrkomfort Experten für Räder und Reifen!
Unser Service umfasst:
Räderwechsel:
- Sichtung der Reifen und Räder
- Prüfung der Reifen und Räder
- Bewertung der Reifen und Räder
Reifenwechsel, inklusive:
- Montage von Sommerreifen
- Montage von Winterreifen
- Montage von Ganzjahresreifen
- Montage von Runflat Reifen mit und ohne RDKS
- Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) Prüfung, Montage, Wechsel, Kalibrierung und Programmierung
Individuelle Räderwünsche werden gerne berücksichtigt
Reifenservice:
- Montage von Sommerreifen auf Felgen
- Montage von Winterreifen auf Felgen
- Montage von Ganzjahresreifen auf Felgen
- Auswuchten von Reifen
- Reifenmontage und -demontage von Felgen
- Kostenlose Bremsenprüfung bei jedem Rad- oder Reifenwechsel
- Individuelles Angebot anfordern
- Räder und Reifen Einlagerung
- Einlagerung Ihrer Räder und Reifen: Unsere Vorteile
Die Rädereinlagerung in unserer Werkstatt bringt Ihnen zahlreiche Vorteile.
Bei Ihrem halbjährlichen Radwechsel stellt sich stets die Frage nach der richtigen Lagerung der Sommer- und Winterreifen.
Der Grund hierfür liegt auf der Hand: Unsachgemäße Lagerung kann dazu führen, dass sich die Reifen verformen oder Risse entwickeln.
Feuchte Luft, übermäßige Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung setzen dem Material langfristig zu.
Unsere professionellen Einlagerungsdienste umfassen:
- Eine gründliche Sichtprüfung der Reifen bei jeder Einlagerung, was Ihre Sicherheit erhöht
- Lagerung der Räder unter optimalen Bedingungen, wodurch sich die Lebensdauer der Reifen erheblich verlängert
- Das lästige Hin- und Hertragen der Reifen entfällt, was Zeit, Kraft und Nerven spart
- Gleichzeitig schaffen Sie mehr Raum in Ihrem Keller oder Ihrer Garage
Wissenswertes über Reifenwechsel
Unterscheidung zwischen Rad- und Reifenwechsel
Ein häufiges Missverständnis besteht zwischen Radwechsel und Reifenwechsel:
- Ein Radwechsel bezieht sich auf das gesamte Rad, inklusive Felge und Reifen.
- Ein Reifenwechsel hingegen betrifft nur den Reifen.
- Im Alltag werden diese Begriffe allerdings oft synonym verwendet.
- Unabhängig von Ihrem Bedarf sorgen wir für eine korrekte Montage, Auswuchten und Druckeinstellung.
Zeitpunkt des Reifenwechsels und Profiltiefen
Die Wahl des richtigen Zeitpunkts für einen Reifenwechsel ist von großer Bedeutung.
Je nach Jahreszeit benötigen Sie unterschiedliche Reifen.
Winterreifen sind für niedrige Temperaturen und glatte Bedingungen konzipiert, während Sommerreifen für wärmere Bedingungen optimiert sind.
Normalerweise wechselt man von Winter- auf Sommerreifen im Frühjahr und umgekehrt im Herbst.
- Radwechsel sind saisonal bedingt
- Einlagerung von Winter- und Sommerreifen
- Sommerreifen und Winterreifen: Was Sie wissen müssen
- Spezifikationen und Vorteile
Die wesentlichen Unterschiede zwischen Sommer- und Winterreifen liegen in der Gummimischung sowie im Profilaufbau.
Winterreifen sind speziell dafür konzipiert, auch bei niedrigen Temperaturen elastisch zu bleiben und dadurch eine verbesserte Traktion auf Schnee, Eis und kaltem Untergrund zu gewährleisten.
Sommerreifen hingegen verfügen über eine härtere Gummimischung, die bei höheren Temperaturen optimale Leistung bietet. Sie zeichnen sich insbesondere durch besseren Grip und kürzere Bremswege auf trockener sowie nasser Fahrbahn aus.
Beim Kauf von Winterreifen ist auf das Alpine-Symbol (auch „Schneeflocken-Symbol“) auf der Reifenflanke zu achten. Dieses kennzeichnet die gesetzlich geprüfte Eignung für winterliche Straßenverhältnisse.
Ganzjahresreifen
Für Fahrzeughalter, die den saisonalen Reifenwechsel vermeiden möchten, stellen Ganzjahresreifen eine interessante Alternative dar.
Diese Reifen vereinen Merkmale von Sommer- und Winterreifen und bieten eine ausgewogene Leistung unter moderaten Wetterbedingungen.
Es ist jedoch zu beachten, dass Ganzjahresreifen in extremen klimatischen Verhältnissen – insbesondere bei starkem Schneefall oder sehr hohen Temperaturen – nicht immer die optimale Wahl darstellen. Unsere erfahrenen Mechaniker beraten Sie gern persönlich und helfen Ihnen dabei, die passende Bereifung für Ihre individuellen Anforderungen und Fahrgewohnheiten zu finden.